Team SPLIT Splitboard Tirol - Splitboard, Freeride, Snowboard Community
  • Team
  • Media
  • The Log
  • Quick Check
  • Events
  • Links
  • Friends
  • Reviews

Touren Blog

Schlicker Mandl Rinne - The Dream Couloir

31/3/2014

8 Comments

 
Schlicker Mandl Rinne Splitboard Couloir
Jedem Freerider der schon mal in der Schlick 2000 war, fallen sofort die markanten Rinnen gegenüber dem Skigebiet ins Auge.

Nachdem die Schlick seit 20 Jahren mein Home-Resort ist, war es schon sehr lange mein Wunsch eine dieser 600 Höhenmeter langen und bis zu 50 Grad steilen Couloirs zu befahren. Letzten Freitag war es soweit und ich durfte mir einen Traum erfüllen...

Schlick 2000 Team SPLIT Rinne
Am Donnerstag musste ich neidisch beobachten wie drei Skifahrer eine der steilen Schlicker Rinnen hinunter kamen. Ich machte mich gleich auf den Weg um sie im Skigebiet abzufangen und über die Bedingungen in der Abfahrt zu befragen.

Anfangs war mein Gesprächspartner nicht sehr gesprächig, aber als er bemerkte, dass ich doch kein Tourist, sondern Einheimischer war, lockerte er doch etwas aus. Es handelte sich bei den Dreien um eingefleischte Ur-Stubaier um die 45 Jahre alt. Wie es unter Alpinisten üblich ist, warnten sie vor der extremen Steilheit, den Frühlingsbedingungen und rieten vor Allem von einem späten Start ab.

Noch am Nachmittag wurde dann auch von einem Einzelnen Snowboarder die linkeste Rinne befahren, welche wir am nächsten Tag zu befahren beabsichtigten. Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um den Freeride World Tour Fahrer Niklas Hollsten handelte.


Ein späteres Gespräch mit einem Angestellten der Lawinenkommission, der vor einem Befahren der Rinne abriet, ergab, dass am Vortag sowohl unsere beabsichtigte Rinne, als auch die Schlicker Seespitze drei Mal gesprengt wurde (Anm.: Die Rinne ist in ihrem steilsten Stück ca. 50 Grad steil und durchgehend extrem Steil, sie ist somit nach strengem Einhalten der Lawinenregeln eigentlich nie zu befahren. Die LWS war an dem Tag ein 1er).
Die Bedingungen waren somit also perfekt, die Rinne war befahren und gesprengt worden und somit beschlossen Markus, Jörg und ich die Rinne am nächsten Tag zu befahren.

Pistenraupe Schlick 2000 Splitboardtour
Als alter Stubaier konnte ich ein paar Kontakte spielen lassen und so war es uns möglich via Taxi und Pistenraupe schon vor Öffnung des Skigebiets bis ans Sennjoch zu kommen und sparten somit nicht nur einige Höhenmeter, sondern vor allem Zeit, welche im Frühjahr ja bekanntlich Gold wert ist.

Oben angekommen mussten wir zunächst abfahren und Richtung Rinne kreuzen, bevor wir die Splitboards auseinanderbauten und auffellten um die ca. 800 Höhenmeter zum Einstieg bei den "Schlicker Mandln" hinaufzusteigen.

Schlicker Seespitz Schlicker Mandl Splitboard Skitour
Oben angekommen bot sich uns eine wahnsinns Aussicht in das Skigebiet hinunter. Nach kurzer Besprechung waren wir uns einig, dass ich als erster das Couloir befahren durfte, nachdem ich die Tour geplant, organisiert und die Rinne schon seit Jahren befahren wollte.

Der Einstieg in das Couloir fing unmittelbar extrem Steil an und war im obersten Teil, der sehr schattig war, noch mit richtigem Powder gefüllt. Die drei Abfahrtsspuren vor uns, machten also wenig aus.


Steilrinne Steep Couloir Schlicker Seespitz Splitboard
Der erste Teil der Rinne verlief Nordseitig und dementsprechend gut war der Schnee. Als die Rinne sich dann Richtung Osten drehte merkte man auch unmittelbar die Veränderung der Schneekonsistenz.
Hier kam nun auch der steilste Teil der Rinne, welchen ich auf ca. 50 Grad schätze. Die drei Spuren vom Vortag machten sich hier viel schlimmer bemerkbar und so musste man sich sehr vorsichtig auf dem Schmelzharsch die schmale Rinne hinunterkämpfen.

Team SPLIT Splitboard Tirol Schlicker Seespitz Couloir
Wir hatten für die Abfahrt einen Fotografen bei der Bergstation der Sennjochbahn platziert.

Die Fotos geben einen guten Eindruck über die extreme Steilheit der Rinne und man versteht, warum diese nur sehr selten befahren werden.

Team SPLIT Splitboard Tirol Schlick
Jörg, der an dem Tag einige Schwierigkeiten mit seinem Splitboard hatte, fuhr die Rinne aus Sicherheitsgründen mit einem Pickel in der Hand ab.

Obwohl es so steil war, dass man in die Kurven springen musste und der Schnee abgefahren und hart war, kamen wir alle ohne größere Probleme zur Schlüsselstelle, bei der wir in eine andere Rinne einsteigen sollten, an.



Picture
Das einzige Problem ergab sich gleich am Anfang als Markus, der einzige Skifahrer in der Runde, auf einen Stein drop'te und einen Ski verlor, der die Rinne hinunter fuhr, aber dann zum Glück im Schnee stecken blieb.

Team SPLIT Splitboard Tirol Schlicker Seespitz
Ich hatte mir am Vortag die Rinne genau mit einem Fernglas angesehen und nach meinem Beobachtungen gehofft, dass man das Couloir im unteren Teil wechseln konnte.

Während der Befahrung zeigt sich, dass dem auch so war und so verließen wir die Spuren der drei Skifahrer, schnallten kurz die Boards ab und kletterten einige Meter den Gegenhang hinauf um in die rechteste (riders right) Rinne einzusteigen.

Bis hierher war auch der einzelne Snowboarder am Vortag hochgehiket und seine Spuren waren noch gut zu erkennen.

Picture
Je tiefer man kam um so breiter wurde die Rinne und um so mehr Sonne kam auch hinein. Während das oberste Stück der zweiten Rinne einige Lockerschneerutsche hatte, merkte man weiter unten unmittelbar die Durchfeuchtung der Schneedecke.

Nach über 600 Höhenmetern in einer beeindruckenden und Respekt einflößenden Rinne kamen wir nach ca. 4 Stunden wieder im Skigebiet an. Schwer keuchend, überglücklich und zufrieden die obligatorische High-5 und dann aufs Sennjoch um mit den Fotografen auf ein Bier anzustoßen.

Hier ist das Video zur Abfahrt:

Fazit: Sehr anspruchsvolle, extrem steile Rinne, die nur bei ausgezeichneten Bedingungen von sehr erfahrenen Freeridern befahren werden sollte. Es herrscht sowohl Absturz, als auch Lawinengefahr. Bei perfekten Bedingungen ein sehr lohnendes Erlebnis.

Alle Fotos gibt es in der Galerie!


*Sören
8 Comments
Martin
3/4/2014 13:16:31

Nice! God Guts!

Reply
Helena
4/4/2014 11:34:36

Bilderna är extra fina, vilken fotograf!!

Reply
Team SPLIT link
5/4/2014 03:11:40

Ja. Tack, du måste flyga in nästa gång vi åker rännorna :)

Reply
Kai
20/1/2016 14:24:36

Sehr schön, kanonbra, siistiä, very nice. How is the access? All the way with skins or some boot pack?

Reply
Team SPLIT
13/2/2017 02:19:31

It is possible to skin up all the way, but it gets really steep at the end. We Splitboarders preferred to boot pack the last 100 altitude meters.

Reply
FloPri
21/3/2016 17:09:24

Absolut mega! Könnt ihr mir sagen zu welcher Jahreszeit das ungefähr war und wie warm es ca. war?
Thx

Reply
Team SPLIT
13/2/2017 02:20:14

Ja du Flo... das war Ende März

Reply
Ben
26/2/2018 09:33:33

50grad ;))

Reply



Leave a Reply.

    THE LOG

    Archives

    February 2020
    April 2018
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    April 2016
    February 2016
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014

    Categories

    All
    Becherhaus
    Bergeralm
    Bluebird
    Boi Taüll
    Brands
    Bremerhütte
    Climb
    Climb The Mountain
    Col De Riciogogn
    Couloir
    Ferwalltal
    Freeride
    Freeride World Tour Fwt
    Gaiskogel
    Gletscherspalten
    Granatenkogel
    Grat
    Gruabn
    Grünwaldalm
    Gschnitztal
    Hafelekar
    Hangover
    Helikopter
    Hochgurgl
    Hoher Burgstall
    Im Echo
    ISPO
    Kalkkögel
    Karrinne
    Kletterei
    Lawine
    Mieming
    Montafon
    Müllerhütte
    Nebel
    Nordkette
    Nordstau
    Northface
    Obergurgl
    Östlicher Feuerstein
    Osttirol
    Party
    Pfaffenjoch
    Pfaffennieder
    Pistenraupe
    Piz Buin
    POWPOW
    Pragser Dolomiten
    Prior
    Projectboarding
    Puig Falco
    Pustertal
    Pyrenäen
    Rinne
    Schlick
    Schlicker Mandl
    Schlicker Scharte
    Schlicker Seespitze
    Serles
    Silvretta
    Skitour
    Sonklarspitz
    Sonnenaufgang
    Sonnenstein
    SP
    Spanien
    Splitboard Race
    Splitboards Europe
    Steep
    Steinbock
    Sunrise
    Testival
    Tour
    Übeltalferner
    Übernachtung
    Voile
    Wankspitze
    Whiteout
    Wilder Freiger
    Wilder Pfaff

    RSS Feed