Team SPLIT Splitboard Tirol - Splitboard, Freeride, Snowboard Community
  • Team
  • Media
  • The Log
  • Quick Check
  • Events
  • Links
  • Friends
  • Reviews

Touren Blog

  Unterwegs im Lechquellengebiet

9/3/2017

0 Comments

 
Nach den Schneefällen im Nordstau die letzten Wochen haben wir uns als Tourenziel für dieses Wochenende einen der Niederschlagsmagneten in Österreich für unsere Tour ausgesucht: Der hintere Bregenzerwald um das Gebiet des Zitterklapfen. Der Startpunkt der Tour befindet sich nach dem Tunnel hinter Schoppernau auf der rechten Seite, wo oft schon einige Autos von Tourengehern parken (auf ca. 900m). Zu Beginn des Aufstiegs handelt es sich um eine wahre Genuss-Skitour, sanft ansteigend über Almwiesen hinauf zur Oberschalzbachalpe (1296m).
Picture
Weiter geht es dann durch den Wald in das Tal hinein, welches immer enger wird. Hier eröffnen sich einem dann tolle Blicke zu beeindruckenden Eisfällen auf der Ostseite des Tales. Es geht weiter flach ins Tal hinein bis man eine markante, steile und enge Rinne sieht, die sogenannte Ruchwanne. Die gilt es dann zu besteigen, bis man auf dem Joch ist. Die Rinne ist zur rechten Seite von einer senkrechten Felswand abgeschlossen. Am Joch angekommen geht es immer auf dem Rücken in SO-Richtung auf den Gipfel des Ruchwanneneck (2170m) zu.
Picture
Von oben bieten sich dann großartige Blicke über das Gebiet des Zitterklapfen. Insgesamt haben wir für den Aufstieg ca. 3.5h gebraucht. Von hier aus gibt es nun verschiedene Abfahrtsmöglichkeiten, entweder entlang der Aufstiegsspur, oder auch auf der Rückseite hinunter direkt nach Au/Schoppenau.  Wir entscheiden uns für die Abfahrt entlang der Aufstiegsspur, hinunter durch die steile Ruchwanne. Besonders im oberen Teil der Abfahrt ist es nordostseitig und schattig, und daher finden wir hier noch sehr guten Pulver. Jauchzend geht es hinab durch das Tal und durch den Wald mit ein paar kleineren Jumps und Pillows, bis wir wieder glücklich unten am Parkplatz ankommen. Insgesamt eine landschaftlich reizvolle Tour, die bis auf eine kurze Forstweg-Passage ideales Skigelände auf breiten Waldschneisen und Almwiesen zu bieten hat.
Tour Facts
Ausgangsort: Postbus Haltestelle Schoppernau-Schalzbach
Endort: Ruchwanneneck
Höhenmeter Aufstieg: 1300hm
Höhenmeter Abfahrt: 1300hm
Dauer: ca. 4-5h

0 Comments



Leave a Reply.

    THE LOG

    Archives

    February 2020
    April 2018
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    April 2016
    February 2016
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014

    Categories

    All
    Becherhaus
    Bergeralm
    Bluebird
    Boi Taüll
    Brands
    Bremerhütte
    Climb
    Climb The Mountain
    Col De Riciogogn
    Couloir
    Ferwalltal
    Freeride
    Freeride World Tour Fwt
    Gaiskogel
    Gletscherspalten
    Granatenkogel
    Grat
    Gruabn
    Grünwaldalm
    Gschnitztal
    Hafelekar
    Hangover
    Helikopter
    Hochgurgl
    Hoher Burgstall
    Im Echo
    ISPO
    Kalkkögel
    Karrinne
    Kletterei
    Lawine
    Mieming
    Montafon
    Müllerhütte
    Nebel
    Nordkette
    Nordstau
    Northface
    Obergurgl
    Östlicher Feuerstein
    Osttirol
    Party
    Pfaffenjoch
    Pfaffennieder
    Pistenraupe
    Piz Buin
    POWPOW
    Pragser Dolomiten
    Prior
    Projectboarding
    Puig Falco
    Pustertal
    Pyrenäen
    Rinne
    Schlick
    Schlicker Mandl
    Schlicker Scharte
    Schlicker Seespitze
    Serles
    Silvretta
    Skitour
    Sonklarspitz
    Sonnenaufgang
    Sonnenstein
    SP
    Spanien
    Splitboard Race
    Splitboards Europe
    Steep
    Steinbock
    Sunrise
    Testival
    Tour
    Übeltalferner
    Übernachtung
    Voile
    Wankspitze
    Whiteout
    Wilder Freiger
    Wilder Pfaff

    RSS Feed